Unsere Schwerpunkte
StuBS
Sturzprophylaxe mit Bewegung und Spaß
Im Laufe des Lebens steigt das Sturzrisiko. In vielen Fällen sind die verheerenden Folgen eines Sturzes (Oberschenkel Hals Bruch, Schädel Hirn Trauma, vorzeitiger Pflegefall) dem Bewegungsmangel geschuldet. Stürze lassen sich nie restlos verhindern, aber deren Anzahl mindern und die Folgen lindern. Beweglichkeit, Kraft, Reaktion, Wachheit, Wendigkeit sind Grundpfeiler. Sie können nicht früh genug damit anfangen diese zu üben. Und es ist nie zu spät. Allerdings sollten Sie bis zum Lebensende dabei bleiben. Der Spaß, die (wieder-) gefundene Bewegungsfreude und „Mit-Turner“ wirken untertützend. Nach wie vor: Bewegungsarmut erhöht das Sturzrisiko. Aktivität, körperlich und geistig, sowie Kommunikation und Körper-/ Selbstbewusstsein senken es.
Wir üben im Sitz, Stand, in der Fortbewegung und in Bodennähe (z.B. im Fall des Falles wieder aufstehen können). Mal allein, zu zweit, in der Gruppe.
Mit (Geschicklichkeit und Koordination) und ohne Handgeräte. Auch zu Musik.
Herz (Kreislauf und Freude, weniger Bedenken) und Hirn (mehr Aufmerksamkeit, Konzentration, Wahrnehmung, Propriozeption, Mit- und Nachdenken) werden gefordert.
Ein abwechslungsreiches rundum Training, den Bedürfnissen der TN:innen individuell angepasst. Es lohnt sich.
SpaS
Sport nach
Schlaganfall
Nach einem Schlaganfall gilt es, die in der Reha erworbenen Therapieeffekte zu erhalten, sowie das Risiko erneuter Schlaganfälle (Results) zu mindern. Regelmäßiger Sport und Bewegung tragen dazu bei. Sie wirken wie Medizin, allerdings nicht ohne erfreuliche Nebenwirkungen: Sportstunden strukturieren den Wochen Ablauf, man ist unter "Gleichgesinnten", es entstehen neue Freundschaften, man bekommt Anregungen und Tipps für Alltag und Beeinträchtigungen. Ein Medikament, das Spaß und gesünder macht und zur Selbstständigkeit beiträgt.
Videos
Artikel
KGriBS
Konzentrations und
Gedächnistraining mit
Bewegung &
Spaß
Die Wissenschaft belegt es, das Gehirn lässt sich besser fithalten in Verbindung mit Sport und Bewegung.
Kommen Sie vorbei, machen Sie mit und trainieren in einer Stunde sowohl körperliche, als auch kognitive Fitness!
Es macht Freu(n)de :-). Wir lachen und reden viel, manchmal kommen wir ins "Schnaufen" (alles gut für die Atmung = bessere Sauerstoffversorgung fürs Hirn).
KGriBS ist Bewegung mit Herz und Hirn.
Muskelkater kann nicht ausgeschlossen werden.
StuBS - Sturzprophylaxe mit Bewegung und Spaß!
Sturzrisiken mindern !
Stürze verhindern !
Folgen lindern !
Ein Sturz1 ereignet sich, wenn Betroffene plötzlich aus ihrem Gleichgewicht gebracht nicht adäquat2 reagieren können.
Adäquat ist u.a.: schnell, locker, Einsatz des Stellreflexes, beweglich und flexibel
Durch Bewegung üben wir die Sturzrisiken zu mindern.
1 Ein Sturz ist eine ungeplante, plötzliche und unbeabsichtigte Verlagerung des Körpers auf eine andere Ebene: tiefer, gleich und/oder höher gelegen! (WHO)
2 Adäquat ist u.a.: schnell, locker, Einsatz des Stellreflexes, beweglich und flexibel
Sturzrisiken INTERN | Sturzrisiken EXTERN |
---|---|
Schwäche, Schwindel, Schmerzen | Stolperfallen |
„nicht aufpassen“, zu viel Routine | geschubst werden |
Mangelnde Kondition und Muskelkraft | beweglicher Untergrund |
Steifheit, Ungeschicklichkeit | Glätte, Unebenheiten |
mangelnde/s Koordination und Gleichgewicht | Treppen, Bordsteine, Stufen, Baustellen |
Unsicherheit, Bewegungsunlust | Sehbehinderung: Blendung, Dunkelheit |
Angst, Trauer, Sorgen | Hektik, Krach, Trubel |
Nur durch Bewegung kommt der Kreisel
immer wieder ins Lot,
der Mensch auch!
