Ein paar Eindrücke -
seit 25 Jahren !

Lernen Sie unsere Mitarbeiter kennen. Unsere Arbeit ist unsere Leidenschaft.
Der Erfolg unseres Unternehmens ist unseren großartigen Mitarbeitern auf allen Ebenen geschuldet.
Nie aufgeben – aktiv trotz Schlaganfall!
Viele Namen, Bälle, Zahlen, viel Bewegung und Spaß:
Rückblick zum Mentalen Aktivierungstraining (GriBS)
am 08.04.2025 im adViva HD
Am 08. April trafen sich über 20 motivierte Teilnehmende zum Mentalen Aktivierungstraining. Geleitet wurde der Abend von unserem Mitglied und unserer Kooperationspartnerin Friederike Ziganek-Soehlke von aktivijA e.V. Heidelberg. Die Sportwissenschaftlerin, Dipl.- Gerontologin und Dipl.- Fachsportlehrerin für Prävention und Rehabilitation hat uns mit praktischen und im Alltag erprobten Konzentrationsübungen (auch GriBS genannt = Gedächtnistraining durch und mit Bewegung und Spaß. Anm.: FZS) für Jedermann (und jede Frau) durch den Abend geführt, um unsere grauen Zellen ordentlich in Schwung zu bringen. Und das ist ihr auch dieses Mal
wieder gelungen.
Im großen Stuhlkreis des Seminarraums der adViva Heidelberg wurde mit dem Werfen von Stoffbällen zuerst ein bestimmtes Namensnennungsmuster unter den Teilnehmenden eingeübt. Vom anfänglichen Namen merken der nebenan sitzenden Person wurde die Übung schrittweise in der Komplexität gesteigert, indem einige Teilnehmende ihr Plätze tauschten und die Bälle aber weiterhin die Namensreihenfolge einzuhalten hatte. Bälle flogen daraufhin durch den Raum, mussten gefangen und der nächsten richtigen Person im Kreis zugeworfen werden. Anschließend wurden Bewegungen auf Zahlenreihen einstudiert, was beim Durchzählen für viel Bewegung, zu mancherlei Durcheinander und auch herzlichem Lachen unter den Teilnehmenden führte.
Alle meisterten den „Zahlenparkour“ mit Bravour. Nach einer kurzen Pause ging es im zweiten Teil um die Steigerung der Bewegungen unter Verwendung von zwei- und dreistelligen Zahlen. Hier wurde den Teilnehmenden nochmals einiges abverlangt in der Koordination von Bewegung und Zahlengedächtnis. Abschließend wurden die Rücken der einen Hälfte der Anwesenden zu Tafeln „umfunktioniert“. Die andere Hälfte durfte dann Buchstaben mit dem Zeigefinger auf den Rücken zeichnen und es galt das Geschriebene richtig zusammenzusetzen und zu nennen.
Die zweistündige Veranstaltung empfanden alle Teilnehmenden als gelungen und kurzweilig. Zudem kam auch der Spaß nicht zu kurz. Das Mentale Aktivierungstraining wird somit von den Mitgliedern bestimmt auch wieder in das kommende Jahresprogramm mit aufgenommen werden.